Die beste VPN-Erweiterung für Microsoft Edge
Schützen Sie Ihre Internetaktivitäten einfach über eine VPN-Erweiterung für Microsoft Edge
Kompatibel mit Windows, Mac und Linux
Sie nutzen ExpressVPN bereits? Laden Sie jetzt die Edge-Erweiterung herunter.


Funktionen
Kinderleicht
Verbinden Sie sich für einen sofortigen VPN-Schutz direkt von Ihrem Microsoft-Edge-Browserfenster aus.
Mehrsprachige Bedienoberfläche
Mögen Sie lieber eine andere Sprache als Englisch? ExpressVPN für Edge ist auf Deutsch und in 16 weiteren Sprachen verfügbar.
Blockiert WebRTC
Ihre Privatsphäre wird geschützt, indem Webseiten davon abgehalten werden, Ihren Standort und Ihre IP-Adresse herauszufinden.
Verschleierung Ihres Standorts
Setzt Ihre Geolokalisierungsdaten in Edge so, dass sie mit der IP-Adresse des VPN-Standorts übereinstimmen, mit dem Sie verbunden sind.
HTTPS Everywhere, durch EFF
Leitet Sie automatisch zu der sichereren HTTPS-Version der von Ihnen besuchten Webseiten weiter, auch wenn ExpressVPN nicht verbunden ist.
Dunkelmodus
Der optionale Dunkelmodus verleiht Microsoft Edge (früher Internet Explorer) ein neues Aussehen.
Video: Entdecken Sie den Dunkelmodus

Häufig gestellte Fragen
Wozu brauche ich eine VPN-Browsererweiterung?
Die ExpressVPN-Erweiterung für Edge funktioniert wie eine Fernbedienung für Ihre ExpressVPN-App und ermöglicht es Ihnen, direkt von Ihrer Symbolleiste aus eine Verbindung herzustellen, die Verbindung zu trennen, Ihren Standort zu ändern und andere Einstellungen anzupassen. Das ist jedoch nicht der einzige Vorteil.
Die Erweiterung bietet auch zusätzliche Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen wie WebRTC-Blockierung und Standort-Spoofing, was über die Funktionen eines VPNs allein hinausgeht. Wird Ihnen beispielsweise beim Videostreaming eine Fehlermeldung in Ihrem Browser angezeigt, wird das Problem häufig durch die Nutzung der Erweiterung behoben.
Wie aktiviere ich ein VPN in Edge?
Die Datenschutz- und Sicherheitsvorteile eines VPNs genießen Sie in Edge bereits, wenn Sie sich auf Ihrem Gerät über die Apps für Mac, Windows und Linux mit ExpressVPN verbinden. Um jedoch in den Genuss der zusätzlichen Vorteile der Browsererweiterung (wie WebRTC-Blockierung, Standort-Spoofing und HTTPS Everywhere) zu kommen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Abonnieren Sie ExpressVPN, falls Sie das noch nicht getan haben.
Laden Sie die ExpressVPN-Browsererweiterung für Edge herunter.
Klicken Sie auf das Symbol der ExpressVPN-Erweiterung und dann auf die Ein-Taste, um eine Verbindung herzustellen.
Ich habe die Erweiterung. Warum brauche ich auch noch die App?
Die Erweiterung steuert und ergänzt Ihre ExpressVPN-App, sie bietet jedoch keinen Ersatz dafür. Die App muss installiert und ausgeführt werden, damit die Erweiterung funktioniert.
Warum ist eine VPN-Erweiterung besser als ein VPN-Browser?
Die ExpressVPN-Browsererweiterung ist insofern einzigartig, als sie die VPN-App in ihrem gesamten Funktionsumfang steuert. Das bedeutet, dass alle Ihre Internetaktivitäten durch das VPN geschützt sind, nicht nur die, die über Ihren Browser laufen.
Verbirgt ein VPN meinen Browserverlauf?
Ihr Browserverlauf wird normalerweise in Ihrem Browser gespeichert. Die Nutzung eines VPNs ändert daran nichts. Jedoch können Sie Ihren Browserverlauf löschen.
Auch andere Personen, die Ihre Internetverbindung überwachen, können Rückschlüsse auf Ihren Browserverlauf ziehen, z. B. Ihr Internetanbieter oder WLAN-Betreiber. ExpressVPN verschlüsselt alle Daten zwischen Ihrem Gerät und den ExpressVPN-Servern, sodass es für einen Internetanbieter oder WLAN-Betreiber unmöglich ist, die von Ihnen besuchten Webseiten zu protokollieren.
Beachten Sie, dass der Browserverlauf nicht dasselbe ist wie der Suchverlauf. Wenn Sie bei Google angemeldet sind und die Suchmaschine nutzen, werden diese Suchvorgänge gespeichert, auch wenn Sie ein VPN nutzen. (Erfahren Sie, wie Sie Ihren Suchverlauf bei Google löschen können).
Verbinden Sie sich über eine Edge-Erweiterung mit dem Servernetzwerk von ExpressVPN
Greifen Sie von überall auf der Welt aus auf Proxy-Server in 94 Ländern zu.